•  


     

  • Gemeinschaftsschule Heckengäu
     

     

    Stark für die Zukunft

  •  
    Neugierig? Dann schau unter
     
     "Wusstest du schon?"

Prüfungen der Realschule und der Hauptschule 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

unter dem angefügten Link findet Ihr alle Informationen zu den Hauptschulabschlussprüfungen und den Realschulabschlussprüfungen im Schuljahr 2023-24.

Informationen zu den Prüfungen 2024

Ferienplan 23-24

Hier können Sie den Ferienplan für das Schuljahr 23-24 herunterladen, bzw. einsehen.

 

 

 

Ferienplan 23-24 downloaden

Änderungen im öffentlichen Nahverkehr

Ab dem 01.03.2023 stellt der VPE auf das VPE JugendticketBW um. Die neue Busfahrkarte hat die Größe einer Scheckkarte und muss zusammen mit einem Identitätsnachweis mitgeführt werden.

Elterninformation zum VPE JugendticketBW

Antrag auf Schülerausweis

 

Unseren aktuellen Busfahrplan könnt ihr hier downloaden!

Busfahrplan downloaden

Herzlich willkommen bei der
Gemeinschaftsschule Heckengäu

Wir sind eine Gemeinschaftsschule mit Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler sind auf zwei Standorte verteilt. Die Klassen 1 - 4 und 8 - 10 lernen in Wiernsheim, die Klassen 5 - 7 in Mönsheim.

Insgesamt besuchen fast 500 Schüler unsere Schule, die von ca. 40 Lehrkräften unterrichtet werden. Zum Team gehören ebenfalls Lernbegleiter, Betreuungskräfte, Jugendbegleiter, Sozialpädagogen und natürlich unsere Hausmeister und Sekretärinnen.

MEHR ÜBER UNS

Veranstaltungen

weitere Veranstaltungen

Unsere außerunterrichtlichen Angebote

Sowohl in der Grundschule, als auch in der Sekundarstufe bieten wir attraktive Angebote ergänzend zum Unterricht an. Im Bereich der Grundschule schließen sich diese überwiegend dem Unterrichtsvormittag an. In der Sekundarstufe sind sie meist in das Ganztagsangebot integriert.

Grundsätzliches

Die Angebote im Grundschulbereich sind teilweise kostenpflichtig. Allerdings unterstützt uns der Förderverein, so dass alle Kinder die Möglichkeit haben, von den Angeboten zu profitieren.

Chor

Wir singen gemeinsam im Chor unter der Leitung von Stefanie Barbier. Auch in diesem Jahr entsteht ein Musical. Alle Dritt- und Viertklässler können teilnehmen, wenn sie sich zu Beginn des Schuljahres dazu entschieden haben, sich anzumelden.

 

Instrumentenunterricht

Thomas Ungerer bietet für Schülerinnen und Schüler Keyboardunterricht an.

Der Harmonika-Spielring Platte bringt Erst- und Zweitklässlern das Spielen auf dem Akkordeon bei.

 

Sportliches in der Grundschule

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen bieten wir Basketball, Tischtennis und Taekwondo an.

Die Leichtathletik-AG für die 3. und 4. Klasse wird von Frau Urban und Frau Krafzik, beides Lehrerinnen der Schule, trainiert.

Die Kooperation mit dem TSV-Wiernsheim ist lebendig. Regelmäßig beteiligt sich der TSV an schulischen Aktivitäten wie der Sommerschule, dem Handballaktionstag usw.

Sportliches in der Sekundarstufe

Nach Unterrichtsende können Schülerinnen und Schüler am Basketballtraining oder Taekwondo teilnehmen.

Theaterpädagogik

Kulturelle Bildung regt Jugendliche zu einer phantasievollen Auseinandersetzung
mit ihrer Welt an. Theaterarbeit ist kulturelle Bildung.

Von Klasse 1 bis 7 ist die theaterpädagogische Arbeit ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Sie prägt unser Schulleben und die handelnden Personen maßgeblich.

Aktuelle Neuigkeiten

Präsentation der Projekttage

In den letzten drei Tagen vor den Herbstferien gab es außergewöhnlichen Unterricht an der GMS Heckengäu. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit dem Thema "Ein Stück vom Glück". Am letzten Tag fand die Präsentation der Projekttage statt, zu der alle eingeladen waren!

Das Balladendings mit Timo Brunke

Am 21.11.2019 war der bekannte Stuttgarter Sprachkünstler und Performance-Poet Timo Brunke zu Gast in der Festhalle am Standort Mönsheim.

Ermöglicht wurde der Auftritt durch eine Geldspende der Scheuermann-Stiftung, als Anerkennung für die Mitwirkenden am rundum gelungenen Literarischen Abend „Blue Collection" im April dieses Jahres.

Besuch im JES Stuttgart: Nothing Twice

Das einmalige Gastspiel der Schauburg München mit der Produktion „Nothing Twice" im JES Stuttgart war das Ziel unseres frühabendlichen Theaterausflugs nach Stuttgart. 10 motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8-10 mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Tuschner und Frau Winter wollten sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen lassen – auch nicht nach einem langen Unterrichtstag von 8 – 16.15 Uhr!

MEHR NEUIGKEITEN